Sega Mega Jet

Aus GameGuideWiki
Sega Mega Jet
Sega Mega Jet (8459104642).jpg
Hersteller: Sega
Typ: Tragbare Spielkonsole (Handheld)
Abmessungen (H × B × T): unbekannt
Prozessor: 16-Bit-Motorola-68000-Prozessor mit 7,67 MHz (NTSC), 7,61 MHz (PAL)
RAM, ROM: 1 MB ROM, 64 kB RAM, 64 kB Video-RAM, 8 kB Sound-RAM
Sound: 10-Kanal-Stereo-Sound, 20 kHz Samplingrate
Farben: 64 aus 512
Auflösung: 320 × 224 (NTSC), 320 × 240 (PAL), 40 × 28 Textmodus
Sprites: Maximum von 80 Sprites
Publikation: 1993

Der Sega Mega Jet war eine Handheld-Variante des Sega Mega Drives, verfügte jedoch über keinen Bildschirm und war auf einen Stromanschluss angewiesen. Das Gerät wurde vor allem in Flugzeugen von Japan Airlines genutzt, denn das Gerät konnte an die Bildschirme in den Rückenlehnen angeschlossen werden. Vier Spiele waren während des Fluges verfügbar, unter anderem Super Monaco GP und Sonic the Hedgehog. Weil die Einheit aber auch Standard-Mega-Drive-Spiele abspielen konnte, durften die Passagiere diese auch mitbringen und nutzen.

In Japan wurde der Sega Mega Jet auch als tragbares Mega Drive verkauft. Der Sega Nomad gilt allgemein als Weiterentwicklung dieses Handhelds.

Spiele

Da auf dem Sega Mega Jet fast alle Spiele des originalen Sega Genesis liefen, und es keine speziell für dieses System gefertigten Spiele gab, sind alle betreffenden Spiele in der Kategorie Sega Mega Drive eingeordnet.

Weblinks

SegaStuff – Artikel zum Sega Mega Jet

Quellenangabe

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sega Mega Jet aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. Dies ist eine gekürzte Variante des Originalartikels, den vollständigen Artikel findest du unter obigem Link. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten.