A-Train – Steuerung

Aus GameGuideWiki


Die hier hinterlegten Texte wurden zum großen Teil aus dem englischen Handbuch zu A-Train ins Deutsche übersetzt.

Das Hauptfenster

A-Train Steuerung.jpg

Im rechten Bereich der Menüleiste kannst du Datum, Uhrzeit und deine Geldbestände ablesen. Links findest du die durch Icons dargestellten Baumenüs, in der Mitte die Statistiken, Ansichten und das Systemmenü (Game).

Die Baumenüs

Im linken Iconbereich finden sich folgende Befehle/Untermenüs (von links oben nach rechts unten), die hauptsächlich den Bahnaspekt der Simulation abdecken:

  • Gleis verlegen/abreißen

Mit der Kommandoschaltfläche LAY kommst du in den Verlege- mit REMOVE in den Abrissmodus. Du kannst einzelne Gleissegmente oder auch ganze Strecken (Startpunkt auswählen und dann Gleise zum gewünschten Endpunkt der Strecke ziehen) verlegen/abreißen.

  • Zug einsetzen/entfernen

Wähle PLACE und dann einen deiner Züge aus der Liste aus (egal ob bereits auf der Strecke oder noch im Depot) und platziere ihn auf einem deiner bereits verlegten Gleise. Anhand der beiden erscheinenden Pfeile auf dem Dach kannst du die Fahrtrichtung des Zuges festlegen. Mit dem REMOVE-Kommando kannst du Züge von der Strecke entfernen und zurück ins Depot schicken.

  • Zug kaufen/verkaufen

Wenn du einen Zug erwerben willst, musst du zunächst auf BUY klicken, dann eine noch freie Zugnummer und zuletzt den entsprechenden Zug aus der Liste wählen und die ganze Aktion mit TRANSACT bestätigen. Das Verkaufen läuft ähnlich. Wähle SELL und eine belegte Zugnummer aus und bestätige mit TRANSACT. Sollte sich der entsprechende Zug auf der Strecke und nicht im Depot befinden, wird der Verkauf abgebrochen.

  • Bahnhof bauen/abreißen

Je nachdem, ob du BUILD oder REMOVE auswählst, kannst du Bahnhöfe bauen oder abreißen. Beim Bau kannst du dir einen großen oder kleinen Bahnhof in mehreren möglichen Ausrichtungen auswählen. Beachte bitte, dass du Bahnhöfe nur direkt an geraden, diagonalen Bahnstrecken bauen kannst. Wie bei anderen Gebäuden musst du zusätzlich zum Kaufpreis auch noch den Grundstückspreis bezahlen, wenn du nicht auf bereits erworbenem Grund und Boden baust.

  • Fahrplan festlegen

Hier musst du zunächst eine Zugnummer aus der Liste auswählen. Wenn du dann unter Modus auf DEPARTURE TIME klickst und einen Bahnhof auf der Karte auswählst, kannst du eine von sechs möglichen Abfahrtszeiten auswählen, oder dich für NON-STOP oder ONE-HOUR STOP (kein Aufenthalt oder eine Stunde Aufenthalt) entscheiden. Über den Modus SWITCH kannst du die Weichen auf den Strecken umstellen. Wähle zunächst eine Weiche auf der Karte aus. Nun kannst du sie mit CHANGE SWITCH umstellen. Mit TEST RUN ist es möglich, die Fahrt des betreffenden Zuges zu simulieren (Ende mit STOP TEST), bevor du die Einstellung endgültig übernimmst.

  • Hilfsfunktion

Wenn du dieses Icon anklickst, wird der Hilfemodus aktiviert. Solange du nicht auf EXIT klickst, kannst du nun alle Menüicons anklicken, worauf du nähere Informationen zum betreffenden Menüpunkt angezeigt bekommst.


Im rechten Iconbereich finden sich folgende Befehle/Untermenüs (von links oben nach rechts unten), die hauptsächlich den städtebaulichen Aspekt der Simulation abdecken:

  • Fabrik
  • Geschäftsgebäude
  • Hotel
  • Golfplatz
  • Vergnügungspark
  • Skigebiet
  • Stadion
  • Apartmenthaus
  • Wolkenkratzer

Alle diese Gebäude können mit BUILD errichtet und mit REMOVE wieder abgerissen werden. Beim Kauf kannst du meist noch aus mehreren Gebäudetypen/-größen auswählen. Wenn du auf fremden Grund und Boden baust, musst du den Grundstückspreis zusätzlich zum eigentlichen Baupreis des Gebäudes zahlen. Bei Wolkenkratzern ist es beim Bau zusätzlich noch möglich, die Anzahl der Stockwerke in 5er-Schritten festzulegen.

  • Grundstück erwerben/verkaufen

Klicke auf BUY oder SELL, um Grundbesitz zu erwerben oder zu veräußern. Nun musst du nur noch das entsprechende Feld auf der Karte anklicken, um die Transaktion abzuschließen. Grundstücke können nur verhökert werden, wenn sie deiner Firma gehören und wenn sich keine Gebäude darauf befinden.

Statistiken, Ansichten und Spezialmenüs

Folgende Statistiken und Ansichten können über die Menüpunkte im mittleren Bereich abgerufen werden:

  • Railroads (Eisenbahn)

Anhand dieses Berichts kannst du den finanziellen Status deiner Firma überwachen. Es gibt drei unterschiedliche Anzeigestufen, die mehr Inhalte bieten, aber dafür auch mehr Platz auf dem Bildschirm verbrauchen. In der Grundeinstellung werden dir das verfügbare Guthaben, die Schulden und die berechneten Steuern aufgelistet, die zum 1. Juni fällig werden. Auf der mittleren Stufe kannst du dir zusätzlich Einnahmen und Ausgaben über einen definierten Zeitrahmen anzeigen lassen. Auf der höchsten Stufe werden dir außerdem noch die Anzahl der Bahnhöfe und Weichen auf der Karte, die Anzahl der Züge in deinem Besitz und die insgesamt verlegte Streckenlänge angezeigt.

  • Balance (Bilanz)

Auf dieser Übersicht findest du Auflistungen deines Anlagevermögens, deiner jährlichen Aufwendungen und Einkünfte und der daraus berechneten Steuern. Während der erste Bericht hauptsächlich den Eisenbahnaspekt der Simulation abdeckt, werden für die Jahresbilanz natürlich auch alle städtebaulichen Maßnahmen, die Gewinne aller erworbenen Immobilien, die Gewinne der Aktien in deinem Besitz etc. herangezogen.

  • Subsidiaries (Tochterfirmen)

Dies ist eigentlich keine Statistik, denn du kannst maximal die Anzahl der Gebäude in deinem Besitz und der im Besitz von Konkurrenzfirmen ablesen. Du hast hier vielmehr die Möglichkeit, die Anlagevermögen (Gebäude und Einrichtungen auf der Karte) zu erwerben oder zu verkaufen, so sie sich in deinem Besitz befinden. Dazu stehen dir wieder die Schaltflächen BUY und SELL zur Verfügung. Nun musst du noch den Gebäudetyp und dann das betreffende Objekt aus einer Liste wählen, um den Verkauf zu bestätigen.

  • Growth (Stadtentwicklung)

Hier kannst du dir alle möglichen Informationen zur Entwicklung deiner Stadt einholen. Du solltest diese Statistik oft nutzen, denn sie zeigt dir direkt, was für Auswirkungen deine Investitionen auf die Bevölkerung und das Stadtbild hat. Beobachte das Bevölkerungswachstum und die industrielle Entwicklung deiner Stadt und feiere, wenn sie eine neue Entwicklungsstufe erreicht hat. Außerdem kannst du sehr gut erkennen, was das Standbein deiner Stadt ist (Landwirtschaft, Industrie, Tourismus, Wohnungen oder eine gesunde Mischungen aus allen) und wo du noch Investitionen tätigen solltest.

  • Stocks (Börse)

Eigentlich handelt es sich hier nicht um eine Statistik. Vielmehr kannst du mit einem Klick auf die Schaltfläche das Börsenparkett betreten. Dies ist immer zwischen 9 und 17 Uhr möglich, nicht jedoch an Sonn- und Feiertagen. Es wird dir eine Liste aller zur Verfügung stehenden Wertpapiere angezeigt. Mit BUY kannst du Aktien kaufen, mit SELL wieder verkaufen. Die Anzahl der zu kaufenden/verkaufenden Wertpapiere kannst du mit den Schaltflächen für die Einheitsgrößen (1, 10, 100) und mit den +/−-Knöpfen einstellen. Es können maximal 2.000 Aktien auf einmal gekauft werden.

  • Bank

Wie die Börse hat auch die Bank nur werktags zwischen 9 und 17 Uhr geöffnet. Wenn du sie betrittst, werden dir dein möglicher Kreditrahmen, deine Bargeldreserven und deine aktuellen Schulden angezeigt. Um einen Kredit aufzunehmen, musst du zunächst die Laufzeit auswählen (1, 2 oder 3 Jahre). Danach stellst du mit den Schaltflächen für die Einheitsgrößen (1.000, 10.000, 100.000) und mit den +/−-Knöpfen die gewünschte Kreditsumme innerhalb des Kreditrahmens ein. Wenn du nun auf BORROW klickst, wird dir das Geld gutgeschrieben und der betreffende Kredit deinen Verbindlichkeiten zugeordnet. Er wird automatisch zum Ablauf der Frist von deinem Bargeld abgezogen, achte also darauf, am Ende der Laufzeit genug Geld flüssig zu haben. Ehere Rückzahlungen sind nicht möglich. Mit einem Klick auf DEBT TOTAL kannst du dir alle deine Schulden und ihre Fälligkeitsdaten ansehen.

  • Satellite (Satellit)

Mit Hilfe dieses Menüpunkts kannst du dir eine Satellitenaufnahme der gesamten Karte anzeigen lassen, auf der es dir auch möglich ist, all deine Züge zu überwachen und direkt per Klick auf die Zugnummer zu ihnen hin zu springen. Das markierte Rechteck stellt den aktuellen Kartenausschnitt dar. Es kann beliebig verschoben werden, wodurch sich auch die Ansicht im Hauptfenster entsprechend ändert.

  • Game (Spiel- oder Systemmenü)

Dies ist das Menü, das du schon zu Beginn des Spiels gesehen hast. Du kannst hier, ein neues Spiel starten, deinen Spielstand abspeichern, einen gespeicherten Spielstand laden, die aktuelle Karte ausdrucken, das Spiel beenden, die Geschwindigkeit der Simulation regulieren, die Menüs verkleinern und einige andere Spieleinstellungen anpassen.